Die Erfolgsgeschichte

Jumbo-Supermärkte

Jumbo Supermarkten bedient seine Kunden sowohl in seinen Filialen in den Niederlanden und Belgien als auch über seine robusten Online-Einkaufsplattformen. Jumbo bietet Bequemlichkeit und Flexibilität und ermöglicht seinen Kunden die Wahl zwischen einer Lieferung nach Hause oder einer Abholung an einem der zahlreichen Pick Up Points (PUPs).
Hinter den Kulissen wird der Betrieb von Jumbo durch ein ausgeklügeltes Logistiknetz unterstützt. Die Bestellungen werden in hochmodernen E-Fulfilment Centern (EFCs) sorgfältig gesammelt, während regionale Drehkreuze in den Großstädten die pünktliche Lieferung an die Haustür der Kunden sicherstellen. Darüber hinaus sorgen die weitläufigen Distributionszentren (DCs) in den Niederlanden für die nahtlose Auffüllung der Bestände an frischen und nicht verderblichen Waren für die Geschäfte in den Niederlanden und Belgien. Jeden Tag sind bei Jumbo durchschnittlich 800 Lastwagen für die Verteilung unterwegs. Das Unternehmen benötigte einen besseren Einblick in die Ausführung der Transportaktivitäten und wollte die Kommunikation mit Spediteuren und Verbrauchern gleichermaßen verbessern. Die Wahl fiel auf den Simacan Control Tower als Lösung.

Optimierte Transparenz der Lieferkette mit dem Control Tower von Simacan

Alberdine van Velzen, Manager Supply Chain Planning bei Jumbo, kommentiert: "Sobald unsere Lkw-Fahrer das Verteilzentrum verlassen hatten, wussten wir buchstäblich nicht mehr, wo sie sich befanden. Deshalb haben wir beschlossen, in die Optimierung unserer Planung zu investieren und eine maximale Transparenz der Lieferkette zu erreichen. Wir setzen den Control Tower von Simacan ein, um alle Fahrten zu überwachen und die damit verbundene Kommunikation abzuwickeln. Darüber hinaus verwenden wir ein zentrales Advanced Planning & Scheduling (APS) System von Quintiq. Mit diesen beiden Systemen erhalten wir optimale Betreuung - von der strategischen Planung bis zur Durchführung der Reisen."

Ein einziges System für alle logistischen Herausforderungen

Der Entscheidung ging ein gründlicher Auswahlprozess voraus. Zunächst führte Jumbo eine interne Analyse durch, um sich ein klares Bild von den Bedürfnissen zu machen. Dann erstellte das Einzelhandelsunternehmen ein Dokument, in dem es seine Vision darlegte, und lud mehrere potenzielle Lieferanten ein, ihre Ideen und Produkte vorzustellen. Van Velzen: "Wir waren auf der Suche nach einem ein einziges System zur Lösung all unserer logistischen Herausforderungen. Der Straßengüterverkehr ist unsere Haupttätigkeit, aber auch die Hauszustellung hat seit ihrer Einführung im Jahr 2016 stark zugenommen. Der Control Tower von Simacan hat uns aus mehreren Gründen sofort überzeugt".

Der Text wird unter dem Foto fortgesetzt.

Jumbo delivery employee unloading groceries from an electric delivery van in a city environment, utilizing Simacan's Control Tower for real-time transport insights and improved communication with customers

Die Macht des Kontrollturms

"Erstens berechnet die Plattform nicht nur, wo sich ein Lkw oder Transporter gerade befindet, sondern auch, wo er in drei oder vier Stunden sein wird. Das sind Informationen, die uns helfen, unsere Effizienz zu optimieren. Außerdem haben wir uns für den Control Tower entschieden, weil er bereits in verschiedenen Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird, sowohl im Straßengüterverkehr als auch in der Hauszustellung, auch in Unternehmen unserer Branche. Diese Branchenkenntnis ist ein zusätzlicher Bonus und fügt sich nahtlos in unsere Bedürfnisse und in die Situation hier bei Jumbo ein. Wir verwenden rund 40 verschiedene Träger für unsere Filialnachschubaktivitäten. Einige sind größer als andere, und nicht alle haben den gleichen Automatisierungsgrad oder das gleiche Transportmanagementsystem (TMS). Trotzdem können sie sich alle mit dem Control Tower verbinden. Wir bieten ihnen verschiedene 'Pakete' an: Spediteure können mit einem sehr einfachen Paket beginnen, zum Beispiel über eine App. Oder sie können einen Schritt weiter gehen und ihre Bordcomputer oder sogar das komplette TMS integrieren."

Schritt-für-Schritt-Ansatz

Es war eine bewusste Entscheidung von Jumbo, zunächst in kleinem Rahmen Erfahrungen mit der Plattform zu sammeln: bei der Hauszustellung, die mit Jumbos eigenen Lieferwagen erfolgt. Außerdem bestand ein klarer Bedarf an das Serviceniveau zu verbessern in diesem Gebiet, indem es den Verbrauchern automatische Nachrichten über die voraussichtlichen Lieferzeiten schickt. Jumbo beschleunigte die Implementierung des Control Towers für seine Hauszustellungsaktivitäten Ende 2017. Das APS-System von Quintiq war zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht für die regionale Zustellung von Filialen eingerichtet. Daher entwickelte Simacan eine Zwischenlösung namens Plan-to-Go, einen einfachen Routenplaner, der nun durch das APS-System ersetzt wird.

Control Tower zur Verbesserung der Effizienz der Hauszustellung und des Ladennachschubs

Anfang 2020 hatte Jumbo vier Hubs und etwa 100 Filialen, die mit dem Control Tower für die Hauszustellung und sieben Filialen für den Nachschub arbeiteten. Es wird erwartet, dass bis Ende dieses Jahres alle Geschäfte an das System angeschlossen sein werden. Van Velzen: "Davon profitieren nicht nur die Verbraucher, sondern auch unsere Mitarbeiter. Die Verbraucher erhalten schneller als bisher relevante und genaue Lieferinformationen. Die Mitarbeiter in unserem Jumbo Service Center haben einen besseren Einblick in den Lieferstatus, erhalten weniger Anrufe mit der Frage, wann die Lieferungen eintreffen werden, und müssen nicht mehr manuell SMS an die Kunden senden. Und nicht zuletzt haben die Filialleiter einen besseren Einblick in die Lieferaktivitäten und bessere Informationen als Entscheidungsgrundlage."

Gemeinsame Herausforderung: Vereinfachung der dezentralen Abläufe

Auch Simacan ist sich einer Herausforderung bewusst: "Die dezentrale Organisation der Hauszustellung bei Jumbo bedeutet, dass viele verschiedene Anwender unser Produkt nur für kurze Zeit nutzen. Wenn nur eine Abteilung täglich mit dem System arbeiten würde, könnten wir eine zentrale Schulung durchführen. Aber im Fall von Jumbo gibt es Hunderte von Filialen und Filialleitern, für die das eine zusätzliche Aufgabe ist. Deshalb wollen wir es ihnen so einfach wie möglich machen. Van Velzen stimmt dem zu: "Ja, das ist eine der Überlegungen - dafür zu sorgen, dass der Control Tower als Teil unserer täglichen Prozesse eine breite Akzeptanz findet."

Nahtlose Integration für den Erfolg im Einzelhandel

Die Zusammenarbeit ist entscheidend. Van Velzen: "Einerseits kaufen wir ein Produkt von der Stange, aber gleichzeitig muss es erfolgreich in die Jumbo-Umgebung und die Arbeitsabläufe integriert werden. Das kann man nur gemeinsam erreichen. Handel ist Detailarbeit", wie es so schön heißt. Die Umsetzung in die Praxis muss man gemeinsam angehen. Unser Projektleiter arbeitet Schulter an Schulter mit dem Projektleiter von Simacan. Wenn wir auf Probleme stoßen, lösen wir sie gemeinsam."

Zukunftssichere Lösung

Der Simacan-Kontrollturm ist jetzt landesweit für die Hauszustellung eingeführt und spielt eine zentrale Rolle in der durchgängigen Lieferkette von Jumbo. Seit ihrer erstmaligen Einführung im Jahr 2019 hat sich die Plattform zu einem integralen Bestandteil der Optimierung der Logistikabläufe entwickelt, wobei die Einführung in den Jumbo-Filialen Anfang 2020 begonnen hat. Mit Blick auf die derzeitige Landschaft bemerkt Van Velzen: "Die Logistiknetzwerke sind in der gesamten Branche zunehmend miteinander verbunden. Mit der Zeit entwickelt sich ein Marktstandard für die gesamte Branche, der auf bewährten Erfolgen basiert, und ich sehe weiterhin große Chancen mit dem Control Tower von Simacan."

Fordern Sie eine kostenlose Simacan-Demo an!

Entdecken Sie die Vorteile von Simacan und nutzen Sie es. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Demo an!

  •  *
  •  *
    name@company.com
  •  *
  •  *
  •  *