Die Erfolgsgeschichte
Bäckerei Borgesius
In allen Supermärkten - rund 1.000 Filialen - steht zu den Öffnungszeiten ein optimales Angebot an leckerem frischem Brot zur Verfügung, das von der Bäckerei Borgesius geliefert wird. Ermöglicht wird dies durch den äußerst ausgeklügelten Transportbetrieb von Borgesius, der die bestellten Backwaren jeden Abend/Morgen ausliefert. Logistikleiter Leon den Boer erklärt, wie diese tägliche Aufgabe bewältigt wird und welche Rolle der Control Tower von Simacan dabei spielt. "Die die Pünktlichkeit der Lieferungen hat zugenommen von 10%, seit wir es benutzen."
- Täglich liefert Borgesius aus seinen neun Bäckereien rund 800.000 Backwaren an niederländische Supermärkte;
- Das Unternehmen organisiert den Transport selbst, und zwar von sechs regionalen Standorten in den Niederlanden aus;
- Borgesius beliefert täglich etwa 1.000 Geschäfte;
- Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von rund 190 Lastwagen.
Direkte Ladenlieferungen
Trotz seines 125-jährigen Bestehens kennen nur wenige Menschen diese Bäckerei, aber Millionen von Menschen genießen jeden Tag ihre frischen Produkte. Vom Vollkornbrot bis zum Weißbrötchen, vom Rosinenbrot bis zum Feingebäck - alles wird auf Bestellung am Vortag hergestellt und abends oder frühmorgens in die Filiale geliefert. "Wir sind einer der wenigen Anbieter, die direkt an die Geschäfte liefern". sagt Den Boer. "In der Tat ist das jeden Tag ein riesiger Vorgang. Brot ist ein emotionales Produkt, für das die Menschen besonders gerne in den Supermarkt gehen. Unsere Produkte müssen daher frisch in den Regalen stehen, wenn ein Geschäft öffnet."
Komplexes Logistik-Puzzle
Borgesius ist ein Familienunternehmen mit neun über die Niederlande verteilten Produktionsstandorten. Die täglichen Fahrten zu allen Filialen werden zentral geplant, aber von sechs regionalen Produktionsstandorten aus koordiniert. Diese sind letztlich für die Auslieferung und Rückgabe/Abholung der Verpackungen in ihrer Region verantwortlich und verfügen entweder über eigene Transportmittel oder arbeiten mit Logistikdienstleistern zusammen. Den Boer: "Das ist ein ziemlich komplexes Puzzle. Man muss sich mit allen möglichen Beschränkungen auseinandersetzen, z. B. mit Null-Emissionszonen und spezifischen Lieferbedingungen pro Geschäft. Manche Filialen dürfen wir erst eine Stunde vor Ladenöffnung beliefern, andere dagegen mitten in der Nacht. Freitags und samstags machen wir mehr Fahrten als unter der Woche, und sonntags müssen wir andere Öffnungszeiten berücksichtigen.

Pünktlichkeit und Transparenz
Die drei wichtigsten Leistungskennzahlen für Borgesius sind Pünktlichkeit, Vollständigkeit und Transparenz. "Das Wichtigste ist natürlich, dass wir die Backwaren wie bestellt jeden Tag vor der Öffnungszeit in alle Filialen geliefert haben. Wir haben derzeit einen Servicegrad von 99,3% bis 99,5%. Außerdem wird von uns erwartet, dass wir die Filialen genau über unsere Ankunftszeit informieren. Seit ein paar Jahren nutzen wir dafür den Control Tower von Simacan. Der große Vorteil dabei ist, dass die Mitarbeiter in den Geschäften müssen uns nicht mehr anrufen am Morgen, um zu fragen, wo ihr Brot ist. Dank der Ankunftsmonitore von Simacan können sie sehen, dass es auf dem Weg ist. Unsere Kunden - die Supermärkte - nutzen diese Lösung auch für ihre eigenen Transporte."
Live-Track & Trace für alle Beteiligten
Kontinuierliche Verbesserung des Transportprozesses
Simacan erleichtert Sichtbarkeit und Kommunikation während der Reise. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Beteiligten auch im Nachhinein überprüfen können, wie die Dinge gelaufen sind, als Grundlage für Verbesserungen. "Die Logistikmanager an den Produktionsstandorten können die Leistung eines Logistikdienstleisters überwachen und analysieren, warum es zu Verzögerungen kommt", sagt Den Boer. "Wenn eine Filiale ihre Lieferung verspätet erhält, möchte man den Grund dafür kennen - vor allem, wenn dies häufig vorkommt. Vielleicht ist zum Beispiel die Route suboptimal und es wäre besser, die Filialen in einer anderen Reihenfolge zu planen. Es ist auch möglich, dass ein Fahrer an einem Einzelhandelsstandort viel Zeit verliert, weil z. B. Rollcontainer im Weg stehen. Was auch immer es ist, jeder schaut auf die gleichen Daten, so dass es darüber keine Diskussionen geben kann."
"Alle betrachten dieselben Daten, da kann es keine Diskussionen geben".
Leiter der Borgesius-Logistik, Leon den Boer
Die Logistik-KPIs steigen
Bessere Entscheidungen dank Daten
Dynamische Reiseplanung
Eine weitere mögliche Idee ist es, die Dynamischere Reiseplanung - mit anderen Worten, die optimalsten Fahrten auf Tagesbasis zu berechnen, anstatt mit festen Fahrplänen zu arbeiten. Den Boer schließt ab: "Das ist einer der Gründe, warum wir nach Gesprächen mit unseren Kunden zu Simacan gewechselt haben. Wenn man das will, braucht man Simacan. Wir müssen uns noch genauer ansehen, wie genau das aussehen wird und ob wir es wirklich wollen. Es hat sicherlich Vorteile - man kann besser auf Nachfrageänderungen reagieren und die Transportkapazitäten optimal nutzen - aber es gibt auch Nachteile. Wenn die Fahrer jeden Tag eine andere Fahrt bekommen, kann das die Arbeitszufriedenheit und die Qualität beeinträchtigen.
Dank Simacan ist Borgesius in der Lage, jeden Tag Spitzenleistungen zu erbringen, und die Supermarktfilialen haben in Echtzeit Einblick in die Ankunftszeiten ihrer Bäckereibestellungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Unternehmen seine Transportstrategie kontinuierlich verbessern und fundierte Entscheidungen treffen kann.
Fordern Sie eine kostenlose Simacan-Demo an!
Entdecken Sie die Vorteile von Simacan und nutzen Sie es. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Demo an!
