
Transport und Logistik brauchen IT-Anbieter zur Zusammenarbeit
Überlegungen, die bei der Auswahl von IT-Anbietern zu berücksichtigen sind
Logistikdaten, die schnell und sicher zwischen verschiedenen Organisationen ausgetauscht und von allen auf die gleiche Weise interpretiert werden können. Benutzer, die neue Softwareanwendungen superschnell nutzen können, genau wie eine App auf einem Smartphone. Klingt wunderbar, aber wird das jemals Realität werden? Wenn es nach uns ginge, auf jeden Fall. Deshalb sind wir als Simacan so aktiv in DALTINiederländischer Verband der IT-Lieferanten für Transport und Logistik. Dieser Zusammenschluss von IT-Lieferanten für die Logistik ist wie wir ein überzeugter Verfechter offener Standards und vernetzbarer Systeme.
Offene IKT-Standards für die Logistik in den Niederlanden
Das ist leichter gesagt als getan. Warum sollte sich ein großer internationaler Softwareanbieter an Normen halten, die von einer Gruppe niederländischer Unternehmen - die auch potenzielle Wettbewerber sind - vereinbart wurden? Hierfür muss noch viel Lobbyarbeit geleistet werden. Als aktives Vorstandsmitglied von DALTI ist Simacan daher auch eng in die Beziehungen zu ausländischen Initiativen eingebunden, wie z.B. der Stiftung Offene Logistik aus Deutschland und dem europäischen FEDeRATED Programm über das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft.
OTM - offener Transportstandard
Anschließbare IT-Systeme für die CO2-Berichterstattung
IT-Anbieter müssen zusammenarbeiten
Das könnte Sie auch interessieren:

Simacan-Satellit: Die Vorteile des Austauschs von Transportdaten zwischen Verladern und Spediteuren
Simacan Satellite für den effizienten Austausch von Transportdaten zwischen Verladern und Spediteuren erhöht die Transparenz in Echtzeit, verbessert die Routenoptimierung und stärkt die Zusammenarbeit in der Lieferkette. Durch die Nutzung gemeinsamer

Daten für die Logistik: Welche Daten werden benötigt und warum ist die Datenqualität so wichtig?
Die Simacan-Plattform verwandelt Transportdaten in umsetzbare Erkenntnisse, indem sie ETAs, Routen und Leistungsanalysen optimiert. Mit Echtzeit-Überwachung und KI-gesteuerter Datenfilterung gewinnen Unternehmen