
Sauberer und intelligenter durch die Stadt dank Daten
Die Bedeutung der Daten
Zu Spitzenzeiten ist sie überfüllt mit Lastwagen, die kommen und gehen. Dies ist nicht das größte Mobilitätsproblem der Gemeinde Amersfoort. In den kommenden Jahren wird die Stadt von 156.000 auf 180.000 Einwohner anwachsen, und schon jetzt quietscht und knarrt es. "In Bezug auf die Infrastruktur stößt Amersfoort an die Grenzen dessen, was noch untergebracht werden kann", sagt der Beigeordnete für Mobilität Hans Buijtelaar. Das bedeutet einfach, dass wir die vorhandene Infrastruktur besser nutzen müssen". Und hier kommen die Daten ins Spiel: "Man braucht Daten, um zu bestimmen, wie der Verkehr und die Transporte so wenig Meter wie möglich zu ihrem Ziel in der Stadt zurücklegen müssen, mit so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich für die Umgebung, während die Luftqualität erhalten bleibt oder verbessert wird".
"Man braucht Daten, um zu ermitteln, wie Verkehr und Transport so wenig Meter wie möglich zu ihrem Ziel in der Stadt zurücklegen müssen, mit so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich für die Umgebung, während gleichzeitig die Luftqualität erhalten bleibt oder verbessert wird".
Hans Buijtelaar
Können Sie mit Hilfe von Daten gemeinsame Ziele verfolgen?
Buijtelaar: "Ja, aber die Frage ist, wie kann man das unterstützen? In Amersfoort arbeiten wir an der Mobilität in verschiedenen Bereichen, einer davon ist der Vertrieb. Dabei geht es um Be- und Entladestellen und graue und grüne Fensterzeiten. Können wir die Transporteure dazu bringen, 'grün' zu fahren und den 'Fluss' zu reduzieren? Das ist wirklich eine Aufgabe. Wir brauchen einander, um Vereinbarungen zu treffen. Wenn ich einmal von zu Hause aus arbeite, bin ich der Postbote vor der Straße mit all den verschiedenen Paketzustellern. Wenn man mit einer Drohne über der Stadt gefilmt hätte, würde man sehen, wie ineffektiv der Transport mit all den Lieferwagen ist. Das muss anders werden."
Janssen-Herraets: "Die von Ihnen geschilderten innerstädtischen Probleme sind ein großes Thema für PostNL. Ich bin überzeugt, dass wir uns gegenseitig helfen können, indem wir Daten austauschen und verknüpfen. Ein Beispiel aus meiner eigenen Praxis: Eine Straße wird geschlossen. Wie wertvoll wäre es, wenn Daten genutzt werden könnten, um Autofahrer geschickt an ihr Ziel zu leiten? Also nicht alles über die von der Standardnavigation angezeigte Route, sondern einen Teil nach links, einen Teil nach rechts und noch einen Teil über eine dritte Alternative".
"Ich bin überzeugt, dass wir uns gegenseitig helfen können, indem wir Daten austauschen und miteinander verknüpfen.
Marlies Janssen-Herraets
Heute Abend fahren hier viele Lastwagen ab. Die Technik ist inzwischen so weit, dass man eine intelligente Ampel installieren kann, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Eine gute Idee?
Niederländischer Originaltext von: Jeroen van den Nieuwenhuizen
Das könnte Sie auch interessieren:

Zustellung von Postpaketen
Effiziente Paket- und Postzustellung erfordert nahtlose Koordination, Echtzeitverfolgung und dynamische Routenoptimierung. Die Cloud-basierte Plattform von Simacan bietet End-to-End-Transparenz für Sendungen, automatische ETA-Updates und

PostNL Transport
PostNL Transport, eine Abteilung, die Sendungen zwischen ihren Standorten abwickelt, nutzt den Simacan Control Tower für eine 24/7-Echtzeit-Betriebsüberwachung. Durch die Integration von PostNLs eigener Flotte und