Transport orchestration

Orchestrierung in der Logistik: Bestehendes vernetzen, Prozesse gezielt steuern

Entdecken Sie, wie Transport-Orchestrierung die Lücke zwischen Planung und Ausführung schließt

Transport Management Systeme (TMS) sind seit Jahrzehnten das Rückgrat logistischer Abläufe. Sie erfassen Aufträge, weisen Fahrzeuge Touren zu und gewährleisten eine präzise Administration- unverzichtbar. Doch die Welt verändert sich.
Wachsende Anforderungen an Interoperabilität, zunehmende Zusammenarbeit zwischen Partnern, neue gesetzliche Regelungen und die Integration von Elektrofahrzeugen (EVs) machen Lieferketten komplexer und dynamischer denn je. Deshalb steigt der Bedarf an einer zusätzlichen Komponente: einer intelligenten Ebene oberhalb des TMS, die nicht nur erfasst, sondern auch verbindet, antizipiert und handelt, alles in Echtzeit. Hier beginnt die Stärke eines Logistik-Control Towers.

TMS versus Logistik-Control Tower?

Ein TMS konzentriert sich auf die Planung, ein Control Tower zeigt in Echtzeit, was tatsächlich geschieht, über Systemgrenzen hinweg. Ebenso wichtig: Er blickt voraus, erkennt Muster und prognostiziert Abweichungen. Das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist nicht nur die Technik, sondern der Zweck: Ein TMS ist administrativ, ein Control Tower ist orchestrierend.
Es heißt daher nicht „TMS vs Control Tower“, sondern „TMS + Control Tower“.

Was bedeutet Orchestrierung im Transportwesen?

Orchestrierung bedeutet, mehrere Aufgaben oder Systeme koordiniert, meist automatisiert, zu steuern, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Prozesse in Zusammenhang zu lenken, bedeutet:
Und das ist erst der Anfang. Je komplexer Lieferketten werden, desto mehr Nutzen bietet Transport-Orchestrierung.

Offene Architektur, nahtlose Lieferkette

Ein Control Tower überzeugt durch seine Flexibilität. Dank systemunabhängiger Architektur lässt sich die Plattform problemlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren, von TMS über FMS bis zu Telematik und Liefer-Apps. Ergebnis: Sicherer, skalierbarer Datenaustausch ohne Anbieterbindung.

Von Daten zur Handlung

Ein Control Tower ist mehr als ein Echtzeit-Tool, er ist das zentrale Datenhub. Durch Kombination aller Informationen werden mithilfe von BI und Process Mining tiefere Einblicke und gezielte Optimierungen möglich. Die operative Feedbackschleife sorgt für ständige Verbesserung.

Wirkliche Kontrolle über Ihre Transporte

Ein Control Tower ersetzt Ihre Systeme nicht, er verbindet sie und gibt eine gemeinsame Richtung vor. Er ist die orchestrierende Ebene, die Zusammenarbeit, Antizipation und Verbesserung ermöglicht.
Neugierig, was Orchestrierung für Ihre Logistik leisten kann? Sprechen wir darüber.
Das könnte Sie auch interessieren:
assifn subcontractor

Transport Orchestrierung

Transport Orchestration von Simacan ist die zentrale Komponente einer modernen Transportmanagement-Plattform, die eine nahtlose Zusammenarbeit und einen sicheren Datenaustausch innerhalb und zwischen den Lieferketten ermöglicht.

Mehr lesen "