
Methoden der linearen Ortsreferenzierung
Teil 2
Wie funktionieren die Methoden der linearen Ortsbestimmung?
Kanal für Verkehrsmeldungen
Beginnen wir mit TMC (Traffic Message Channel). TMC arbeitet mit einer vordefinierten, festen Tabelle von Punkten. Anhand dieser Tabelle können wir den Ort eines Staus genau beschreiben. Solange Sender und Empfänger über eine Kopie derselben Punktetabelle verfügen, können diese Punkte verwendet werden, um einen Standort zu übermitteln, richtig?

Verrechnungen
Aber... was ist, wenn der Stau an Punkt A auf der Karte beginnt und an Punkt B endet? Gibt es in TMC eine Möglichkeit, auch das zu beschreiben? Lassen Sie uns darüber nachdenken. Wie würden Sie einen solchen Ort erklären? Nun, vielleicht so: Der Stau beginnt 440 Meter nach Punkt 44966. Er endet 630 Meter vor Punkt 44956.
Das klappt prima! Die Verwendung von Entfernungen zu oder von den TMC-Punkten ermöglicht es uns, jeden beliebigen Ort zu beschreiben. Solange die Straße eine TMC-Straße ist. Diese Entfernungen von/nach werden normalerweise als verrechnet.
Lineare Ortsreferenzierung
TMC ist nicht die einzige Methode für lineare Ortsangaben. Es ist jedoch eine sehr wichtige Methode, da TMC in vielen Ländern der Welt unterstützt wird. Im weiteren Verlauf dieses Blogbeitrags werden wir uns zwei weitere Methoden für die lineare Ortsbestimmung ansehen. Methoden, die in den Niederlanden weit verbreitet sind.

BPS-Standortbeschreibungsmethode
BPS (Beschrijvende Plaatsaanduiding Systematiek) bedeutet grob übersetzt Standortbeschreibungsmethode) ist eine niederländische Methode zur Standortbestimmung. Sie basiert auf Straßenmarkierungen neben der Straße. Die Markierungen werden in Abständen von einem Hektometer angebracht.
Wenn wir die Lage eines Staus genau beschreiben wollen, können wir die Informationen auf der Autobahnmarkierung verwenden. Um ganz genau zu sein, könnten wir auch Versatzstücke zu oder von diesen Markierungen verwenden. Damit ist BPS auch eine Methode zur linearen Ortsbestimmung!
Ein Beispiel. Um den Beginn des Staus am Punkt A (siehe Karte unten) in BPS zu beschreiben, könnte man sagen: Dieser Stau beginnt auf der Straße A37 auf der Seite R, 10 Meter vor Kilometer 6,0 (A37 R 6,0 - 10).

Die Niederlande sind nicht das einzige Land, das diese Wegweiser verwendet. In der Tat sind viele Autobahnen und Nebenstraßen in der ganzen Welt mit Highway Location Markers ausgestattet. Zum Beispiel im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten.
VILD
VILD (Verkeers Informatie Locatie Database) bedeutet übersetzt Verkehrsinformationsstandort-Datenbank) ist ebenfalls ein niederländisches System. Und Sie sind vielleicht schon mit den allgemeinen Ideen vertraut, denn VILD ist eine Erweiterung von TMC. Allerdings gibt es einige Unterschiede:
- VILD-Punkte haben andere Nummern als die entsprechenden TMC-Punkte;
- Die VILD-Datenstrukturen stellen auch eine Verbindung zu Straßennummern und Hektometern her, um die Integration mit BPS-basierten Standortreferenzen zu ermöglichen;
- VILD hat einen höheren Deckungsgrad als TMC.
Diese Karte zeigt die entsprechenden VILD-Punkte der TMC-Punkte in der obigen Karte. In diesem Fall befinden sich die Punkte an genau der gleichen Stelle, aber die Punktnummern sind unterschiedlich.

VILD ist in den Niederlanden weit verbreitet, zum Beispiel bei der NDW (Nationale Databank voor het Wegverkeer, übersetzt Nationales Data Warehouse für den Verkehr). Die NDW ist ein nationaler Makler. Über die NDW können verschiedene Anbieter verkehrsbezogener Daten ihre Daten an viele Verbraucher weitergeben. Derzeit werden alle Standorte in der NDW-Datenbank mit VILD beschrieben. Das XML-Datenaustauschformat der NDW folgt einem internationalen Standard: Datex II.
Grundsätze der linearen Standortreferenzierung
Zusammenfassung
- Sender und Empfänger benötigen die gleiche Tabelle (z.B. mit TMC-Punkten);
- Standorte sind mit vordefinierten Referenzen verbunden;
- Diese vordefinierten Referenzen beziehen sich häufig auf lineare Merkmale wie Straßen (z. B. A37 Seite R);
- Offsets werden verwendet, um Abweichungen von diesen vordefinierten Referenzen zu beschreiben;
- Jede Methode eignet sich für einen bestimmten Zweck, so dass wir manchmal eine Übersetzung benötigen.
Pro und Kontra
Lineare Ortsreferenzierungsmethoden haben gemeinsam, dass ihre Darstellung in der Regel recht klein ist. Sie haben auch einen Nachteil. Lineare Methoden unterstützen nur die Ortsreferenzierung auf unterstützten Straßen.
Mehr lesen darüber, wie die lineare Ortsreferenzierung im Vergleich zu anderen Methoden aussieht, in Jeroens Blogs:
Einführung in die Methoden der Top-Location-Referenzierung". (Teil 1) und Ortsangaben und Karten'. (Teil 3).
Das könnte Sie auch interessieren:

Methoden der linearen Ortsreferenzierung
Das Verständnis von Methoden der linearen Ortsbestimmung ist für eine präzise Navigation und das Transportmanagement von entscheidender Bedeutung. Diese Methoden, wie die routenbasierte, relative und absolute Referenzierung, ermöglichen Logistik und

Einführung in die Methoden der Top-Standortreferenzierung
Die Standortreferenzierung ist die Grundlage des modernen Logistik- und Transportmanagements und ermöglicht eine präzise Verfolgung, eine effiziente Routenplanung und einen reibungslosen Ablauf der Lieferkette. Von geografischen Koordinaten