
Maximierung der APS-Investitionen durch intelligentes Ausführungsmanagement
Einschränkungen bei der Verkehrsplanung
Die Grenzen von Advanced Planning Systems (APS)
Die Bedeutung der Integration von Planung und Ausführung
Erkundung kontinuierlicher Umplanungsstrategien
Praktische Ansätze zur dynamischen Terminplanung
Um die wahre Leistung eines APS zu nutzen und es für eine immer komplexere Feinplanung einzusetzen, ist es notwendig, eine Verbindung zur Ausführung herzustellen. Dies geht über die "Ausführungsüberwachung" hinaus, die viele APS-Anbieter heutzutage als Add-on zu ihrer Planungssoftware anbieten. Bei diesen Anwendungen sieht der Endnutzer den Status der Planung oder den Standort eines Fahrzeugs (über GPS). Aber bei allem Respekt: Das nützt Ihnen nicht viel. Was Sie brauchen, ist ein intelligentes Ausführungsmanagement mit kontinuierlichen Neuplanungsmöglichkeiten. Ein System, das Sie nicht nur über den Status einer Fahrt informiert, sondern auch eine Echtzeitprognose aller neuen Ankunftszeiten erstellt und dabei die aktuellen Bedingungen berücksichtigt. Intelligentes Ausführungsmanagement bedeutet auch Kommunikation und Interaktion zwischen den Partnern der Kette. Spediteure, Frachtführer und Empfänger können bei neu berechneten Ankunftszeiten reagieren und (begrenzte) Anpassungen vornehmen. Schließlich arbeitet die Logistik zusammen, und was für den einen Verlader wie eine optimale Planung aussieht, kann für einen anderen ungünstig sein.
Die Rolle eines intelligenten Ausführungsmanagements in der modernen Logistik
Ob ein Unternehmen ein intelligentes Ausführungsmanagement mit diesen Neuplanungsfunktionen, ein APS oder eine Kombination aus beidem benötigt, ist von Fall zu Fall unterschiedlich und hängt unter anderem von der Dynamik und Komplexität des Transportvorgangs ab. In Fällen, in denen beide Systeme eingesetzt werden, ist es wichtig, dass sie miteinander "synchron" sind. Wenn Planung und Pünktlichkeit nicht miteinander verbunden sind, folgen Sie nur den Fakten und können nicht aus der Praxis lernen, um Ihre nächste Planung zu verbessern.
Deshalb bietet Simacan seinen Kunden eine Reihe von fortschrittlichen Lösungen im Bereich der kontinuierlichen Neuplanung an. Die ultimative Form ist die kontinuierliche Planung. Im Vergleich zu heute hat ein APS damit keine Cut-off-Zeit, die Planung wird auf der Grundlage jeder noch so kleinen Änderung aktualisiert. Eine andere Form der Integration, die grundlegendste, besteht darin, dass ein APS einen Zeitplan einmal erstellt, aber mit echten Ausführungsdaten. Sie basiert also nicht auf regulären Standardzeiten, sondern auf tatsächlichen Daten und Prognosen aus der intelligenten Ausführungsmanagement-Plattform. Dieses Format wird auch als intelligentes oder "lernendes" APS bezeichnet.
Kooperationen zur Steigerung der Effektivität der APS
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer APS-Investition
Der Verkehrssektor steht derzeit vor einer großen Entwicklung und einem weiteren Schritt in Richtung des physischen Internets. Die Integration von Planung und Ausführung und die kontinuierliche Neuplanung können den Unternehmen einen enormen Leistungsschub geben. Simacan als Ausführungsspezialist ist sich dessen bewusst und setzt deshalb auf die Zusammenarbeit mit APS-Anbietern. Mit innovativen APS-Lieferanten haben wir in dieser Hinsicht bereits konkrete Schritte unternommen. Möchten Sie wissen, wie das aussieht? Und wollen Sie wissen, wie Sie mit intelligenter Ausführung mehr aus Ihrem APS herausholen können? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir würden uns freuen, Ihnen auf diesem vielversprechenden neuen Gebiet weiterhelfen zu können.
Das könnte Sie auch interessieren:

Transport Vorbereitung
Erfolgreiche Logistik beginnt mit einer strategischen Transportvorbereitung. Die Simacan-Plattform revolutioniert die traditionelle Planung durch die Integration von Echtzeitdaten, intelligenter Validierung und nahtlosen Multi-Planungsfunktionen. Vom Fahrzeug

Control Tower
Verbessern Sie Ihre Logistikabläufe mit dem Simacan Control Tower. Entdecken Sie Echtzeitüberwachung, dynamische Anpassung und datengesteuerte Optimierungen.