urban logistics costs

Mehr Kontrolle über städtische Logistikkosten

Wie Transparenz zu besseren Entscheidungen führt

Stell dir vor, du betreibst ein Geschäft, lieferst Pakete oder belieferst Gastronomiebetriebe. Täglich müssen deine Waren pünktlich, vollständig und möglichst nachhaltig in die Innenstadt gelangen. Doch Hand aufs Herz: Weißt du, was all diese Lieferungen wirklich kosten? Oder wie viele zusätzliche Touren du brauchst, wenn du auf E-Mobilität umsteigst? Und kannst du das deinen Kunden oder Partnern gut erklären?
Du bist nicht allein mit dieser Unsicherheit.

Unsichtbare Kosten, sichtbare Folgen

Viele Unternehmen glauben, ihre innerstädtische Logistik gut im Griff zu haben. Doch sobald sich etwas ändert - neue Umweltzonen, steigende Kraftstoffpreise - wird es plötzlich kompliziert. Was kostet das dann mehr? Welche Auswirkungen hat das auf dein Serviceversprechen? Und wie erklärst du deinem Kunden notwendige Anpassungen, ohne die Beziehung zu gefährden? Die Antwort lautet: Transparenz.

Was kostet diese eine zusätzliche Tour?

Egal ob Gastronomie, Einzelhandel oder E-Commerce, das Gespräch mit Kunden über Logistik ist heikel. Niemand will „weniger Service“ verkaufen. Aber wenn du zeigen kannst, was eine zusätzliche Tour kostet, wie viel Zeit du durch Bündelung sparst oder wie viel CO2 du mit E-Fahrzeugen einsparst, verändert sich das Gespräch. Es wird faktenbasiert statt gefühlsgetrieben.

Ohne Transparenz keine Kostenkontrolle

Wir erleben das täglich. Lieferanten, Logistikdienstleister und Einzelhändler wollen ihre Stadtlogistik im Griff behalten. Sie suchen nach smarter Planung, präzisen Kalkulationen und Möglichkeiten, ihre Kunden mitzunehmen. Sie fragen: Was kostet das? Was bringt es? Und wie wirkt es sich auf die Kundenerfahrung aus? Der erste Schritt: Praxiseinblick statt Theorie.

Wie Simacan hilft

Wie kommst du an diese Transparenz? Simacan bietet eine Plattform, die dir genau das liefert, von der Echtzeit-Übersicht aller Touren bis hin zu fundierten Analysen von Kosten, CO2-Emissionen und Lieferzuverlässigkeit. Du siehst nicht nur, was passiert, du kannst auch faktenbasiert und zukunftsorientiert mit deinen Kunden und Partnern sprechen.

Wir helfen dir, Entscheidungen zu kalkulieren, Szenarien zu vergleichen und klar zu kommunizieren. Nicht mit Excel-Tabellen, sondern mit Fakten aus deiner eigenen Praxis. So behältst du die Kontrolle, über deine Stadtlogistik und über deine Kundenbeziehungen.

Das könnte Sie auch interessieren: