CEO Rob Schuurbiers blickt auf 10 Jahre Simacan zurück

Die Plattform für intelligentes Verkehrsmanagement Simacan feiert ihr zehnjähriges Bestehen. CEO Rob Schuurbiers denkt über die ehrgeizige Vision nach, die er vor zehn Jahren hatte, und untersucht, wie sich diese Bestrebungen im Laufe der Jahre verwirklicht haben.

Neue Schritte in der datengesteuerten Schadensprävention

data driven damage prevention

Transportschäden können kostspielig und störend sein und die Effizienz der Lieferkette und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie datengesteuerte Strategien, Echtzeitüberwachung und vorausschauende Analysen Logistikunternehmen dabei helfen können, Transportschäden zu vermeiden, bevor sie entstehen. Entdecken Sie, wie die Simacan-Plattform die Transportsicherheit mit intelligenter Technologie erhöht.

Zusammenarbeit zwischen Bumper (TVM) und Simacan nimmt ihren Betrieb auf

Simacan und TVM haben eine Kontrollturm-Integration auf den Weg gebracht, um die datengesteuerte Reduzierung von Zwischenfällen im Verkehrssektor zu erleichtern. Diese Zusammenarbeit ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen den Plattformen, so dass Planer Vorfälle direkt initiieren oder melden können, wodurch sich der Verwaltungsaufwand für Fahrer verringert und tiefere Einblicke in den Fahrtzusammenhang gewährt werden. Durch die Analyse dieser Erkenntnisse können gemeinsame Unfallmuster identifiziert werden, die den Weg für proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ebnen.

Hybrid- vs. vollelektrische Lkw: Die beste Wahl für einen nachhaltigen Stadtvertrieb

Da die Städte auf eine umweltfreundlichere Logistik drängen, müssen sich die Unternehmen zwischen Hybrid- und vollelektrischen Lkw für den Stadtvertrieb entscheiden. Jede Option bietet einzigartige Vorteile, von geringeren Emissionen bis hin zu betrieblicher Flexibilität. Aber welche Option passt am besten zu Ihrer städtischen Logistikstrategie? Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile beider Varianten, um eine fundierte Entscheidung für eine nachhaltige Transportzukunft zu treffen.

Wie man den Beruf des Lkw-Fahrers (wieder) attraktiv macht

Das Transportgewerbe steht vor einer großen Herausforderung: Es gibt immer weniger Lkw-Fahrer, vor allem alternde Männer über 50. Um diesen Beruf wiederzubeleben, ist es entscheidend, das Lkw-Fahren für ein breiteres Publikum attraktiv zu machen, einschließlich junger Menschen, Frauen und Quereinsteigern. Die Umsetzung von Strategien wie Stressreduzierung, Digitalisierung von Prozessen, personalisierte Zeitplanung, Unterstützung in Echtzeit und verbesserte Arbeitsbedingungen können den Beruf des Lkw-Fahrers zu einer begehrten Berufswahl machen.

Ein guter Lkw-Fahrer macht viel mehr als nur Güter zu transportieren

Berufskraftfahrer transportieren nicht nur Waren - sie sind das Gesicht der Verlader und spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit den Kunden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektro-Lkw müssen die Fahrer auch den Batteriestand verwalten, um reibungslose Lieferungen zu gewährleisten. Die Simacan-Plattform bietet Einblicke in Echtzeit, optimiert Transportabläufe und unterstützt sowohl Fahrer als auch Planer beim Management der Batterieleistung. Entdecken Sie, wie Simacan die Logistikeffizienz und Lieferzuverlässigkeit steigert.

simacan führt fortschrittliches Track & Trace Portal ein

Simacan stellt sein Advanced Track & Trace Portal vor, das die Transparenz von Transporten in Echtzeit entscheidend verbessert. Diese innovative Lösung ermöglicht es Logistikdienstleistern und Verladern, Lieferungen punktgenau zu überwachen und bietet aktuelle Ankunftszeiten, proaktive Warnmeldungen und eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfassenden Integrationsmöglichkeiten steigert das Portal die Effizienz und Kundenzufriedenheit in der Lieferkette. Entdecken Sie, wie Simacan die Transparenz in der Logistik neu definiert.

Interview mit Manon van Opdorp

In einem aufschlussreichen Interview erzählt Manon van Opdorp, die das 93 Jahre alte Familienunternehmen Van Opdorp Transportgroep in vierter Generation führt, von ihrem einzigartigen Weg vom Hotelmanagement zur Leitung eines Transportunternehmens. Sie unterstreicht die Bedeutung der Hygiene in der Lebensmittellogistik und zieht Parallelen zwischen dem Gastgewerbe und den Transportdiensten. Manon spricht über ihren Führungsstil, die Herausforderungen, die eine Frau in einer von Männern dominierten Branche zu bewältigen hat, und ihr Engagement für kontinuierliches Lernen und Anpassung. Sie reflektiert auch über die Bedeutung von Vertrauen und offener Kommunikation bei der Umsetzung von Veränderungen in einem traditionellen Familienunternehmen.

Vom Wimpel zur Staumeldung

Arnoud Broekhuis, Traffic Information Manager bei ANWB, beschreibt die Entwicklung der Verkehrsinformationsverbreitung in den Niederlanden. Er beleuchtet den Übergang von manuellen Methoden, wie z. B. Straßenwächtern, die mit Wimpeln auf Gefahren hinwiesen, zu modernen Systemen, die Echtzeitdaten von Partnern wie TomTom und Simacan nutzen. Diese Umstellung hat die Genauigkeit und Aktualität der Verkehrsinformationen für niederländische Verkehrsteilnehmer erheblich verbessert.

Albert Heijn und Jumbo über die Zukunft des Verkehrs

Die Supply-Chain-Direktoren der beiden größten niederländischen Supermärkte diskutieren über die Zukunft von Transport und Logistik und die Rolle der Digitalisierung. Sie betonen, wie wichtig es ist, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass jedes Unternehmen sein eigenes Transportnetz benötigt, und heben das Potenzial der gemeinsamen Logistik und der digitalen Zusammenarbeit hervor, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Lieferkette zu verbessern.